Typkonvertierung in destra/ Modul Messsystemanalyse

 

Der Menüpunkt Datei|Typkonvertierung im Programm destra / Modul Messsystemanalyse erlaubt eine Übertragung der Messwerte mehrerer Merkmale in einen anderen Auswertetyp bzw. in ein anderes Auswerteverfahren.

Grundsätzlich sollte sich die Datenerfassung an den jeweiligen Auswertetypen orientieren, d.h. keine Änderung nach der Werteeingabe! Bei einer automatisierten Messwerterfassung kann es jedoch sinnvoll/erforderlich sein, nachträglich die aufgenommenen Werte z.B. einzelnen Prüfern bzw. Versuchsreihen zuzuordnen.

 

Folgende Vorgehensweise ist bei einer Typkonvertierung einzuhalten:

 

1)  Legen Sie zunächst fest, für welche Merkmale der aktuell geladenen Datei die Konvertierung angewendet werden soll. Hierfür stehen folgende Optionen zur Verfügung:

 

Ø alle Merkmale

Ø alle Merkmale des Teils

Ø aktuelles Merkmal

Ø alle Merkmale des Typs (Auswahl erfolgt durch das Pulldown-Menü)

 

2)  Im nächsten Schritt definieren Sie den Zieltyp. In dem Pulldown-Menü können Sie den gewünschten Typ anwählen. Setzen Sie anschließend die typspezifischen Parameter, wie z.B. bei einer Übertragung von Verfahren 1 zu Verfahren 2 die Anzahl der Prüfer, Messungen, Teile und Referenzmessungen.

 

Hierzu ist die Option "aktuelle Einstellung" zu aktivieren. Ist die Option "Standardeinstellung" aktiviert, werden die typenspezifischen Parameter von der aktuellen Auswertestrategie übernommen.

3)  Für die Konvertierung stehen unterschiedliche Verfahren zur Auswahl. Je nachdem, wie Ihre Messwerte abgelegt sind, ist hier das passende Verfahren zu markieren:

 

Ø keine Konvertierung

die Daten liegen schon in dem Format des gewünschten Auswertetyps vor, so dass nur die Einträge in der Merkmalsmaske angepasst werden müssen

 

Ø Konvertierung 1

prüferorientierte Konvertierung, d.h. alle Messungen eines Prüfers wurden nacheinander erfasst (Bsp.: Prüfer 1 - Messung 1, Prüfer 1 - Messung 2, Prüfer 2 - Messung 1, Prüfer 2 - Messung 2)

 

Ø Konvertierung 2

versuchsorientierte Konvertierung, d.h. die Versuchsreihen der einzelnen Prüfer wurden nacheinander erfasst (Bsp.: Prüfer 1 - Messung 1, Prüfer 2 - Messung 1, Prüfer 1 - Messung 2, Prüfer 2 - Messung 2)

 

Zur besseren Orientierung sind die jeweiligen Konvertierungsverfahren grafisch skizziert. Über den Pfeile-Button können Sie zwischen den Verfahren wechseln.

Nach Bestätigung Ihrer Einstellungen mit OK wird die Konvertierung durchgeführt.

 

 

Hinweis:   Um einzelne Merkmale zu konvertieren, können Sie auch in die Datenerfassung wechseln und in der Merkmalsmaske (bei dem zu konvertierenden Merkmal) den Eintrag im Feld "Auswertetyp" ändern. Sie gelangen dann ebenfalls in den Konvertierungsdialog, um die erforderlichen Einstellungen für das aktuelle Merkmal vorzunehmen.