Die SPC Prüfplanung steht nur dann zur Verfügung wenn die Datenbank als Server für die Prüfplanung eingesetzt wird:
Die Ansicht ist dem Dialog Lesen aus der Datenbank ähnlich, jedoch anstelle der Merkmalsauswahl sind hier alle Arbeitsplätze aufgelistet welche sich schon einmal mit der zentralen Datenbank verbunden haben. Per drag&drop können nun Teile auf die Arbeitsplätze gezogen werden und diesen damit zugeordnet.
Wird mit dem Mauszeiger über ein Merkmal gefahren so kommt ein Hint welcher die Einstellungen und letzen Synchronisationsdaten anzeigt.
Wenn ein Prüfplan einem Arbeitsplatz wieder entfernt werden soll muss dieser Prüfplan markiert werden, mit der Taste „Entfernen“ der Tastatur zum löschen markiert werden:
Prüfpläne, welche zum löschen markiert sind werden bei der nächsten Synchronisation nach erfolgreichem Abgleichen der Messwerte in der lokalen Datenbank entfernt, dann auch in der SPC Prüfplanung entfernt.
Mit nochmaligem Löschen wird dieser dann komplett entfernt, ein eventuell noch lokal vorhandener Prüfplan würde dann aber nicht entfernt werden.
Arbeitsweise bei Verwendung der Synchronisation
Wird an einem lokalen Arbeitsplatz nach der Einrichtung die Synchronisation gestartet werden alle Prüfpläne, welche dem Arbeitsplatz über die SPC Prüfplanung zugewiesen wurden übertragen (ohne Messwerte).
Werden Prüfpläne in der zentralen Datenbank über die SPC Prüfplanung dem Arbeitsplatz wieder entfernt so wird nach der Übertragung aller lokalen Messwerte der Prüfplan dann auch in der lokalen Datenbank wieder entfernt.
Arbeitsweise bei Verwendung einer zentralen Datenbank
Sofern einer Usergruppe das Recht „Alle Prüfpläne am
Arbeitsplatz sichtbar“ genommen wurde können
Benutzer dieser Benutzergruppe an diesem Platz nur die Teile in der zentralen
Daten-Datenbank (QDAS32.MDB) sehen, welche über die SPC Prüfplanung dem
Arbeitsplatz ausdrücklich zugewiesen wurden.