Im Dialogfenster Alarme wird definiert auf welche Alarme bei kontinuierlichen Merkmalen reagiert werden soll. Es besteht die Möglichkeit, dass bei Eintreten eines Alarms automatisch eine Alarm-Qualitätsregelkarte eingeblendet wird, über welche Ereignisse, Maßnahmen und Ursachen hinterlegt werden.
Alarme werden beachtet, wenn diese für die entsprechenden Merkmalsklassen angekreuzt sind bzw. wenn eine entsprechende Prozentangabe gemacht wurde.
Was bedeutet jedoch die Bezeichnung Einzelwert außerhalb n% einer zweiseitigen Toleranz?
Beispiele für Einzelwert außerhalb n% einer zweiseitigen Toleranz
Sie können den Anteil der Toleranzausnutzung als Alarmkriterium nutzen, indem Sie den als kritisch erachteten Prozentanteil der ausgenutzten Toleranz hier eintragen.
Unter Lage des erlaubten Intervalls innerhalb einer zweiseitigen Toleranz können Sie wählen, ob der Angegebene prozentuale Anteil um das Nennmaß, die Toleranzmitte oder den Sollwert zentriert werden soll.