Die Wahl eines Verteilungsmodels geschieht durch verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kann in diesen Dialogen nur eine Möglichkeit gewählt werden.
Vorgabe ohne Messgröße
Die Standardvorgabe oder falls keine Messgröße angegeben
wurde ist die Vorgabe für einseitige / zweiseitige Grenzwerte
Der entsprechende Grenzwert wird markiert, im unteren Teil
für diesen dann die Verteilung angewählt.
einseitiger Grenzwert bedeutet hier dass eine Grenze eine natürliche Grenze ist. Merkmale mit nur einem Grenzwert werden behandelt wie „zweiseitiger Grenzwert“
Vorgabe mit Messgröße
Sofern aktiviert und auf der Merkmalsmaske Messgrößen
vorgegeben sind kann mit diesen auch eine Verteilung vorgegeben werden:
für jede auf der linken Seite aufgelisteten Messgrößen kann
eine separate Verteilung angegeben werden. Hierfür wird die Messgröße angewählt
und im unteren Teil die Verteilung angewählt. mit den Doppelpfeilen können von
der rechten Seite weitere Messgrößen ausgewählt werden oder nicht benötigte aus
der linken Seite entfernt werden. Sofern Messgrößen auf der Merkmalsmaske
ausgewählt wurden welche nicht in der „aktuell gültigen Auswahl“ sind werden
diese behandelt wie „Vorgabe ohne Messgröße“.
Vorgabe nach Streuungs-/Lageproblemen
Sofern Lage- und/oder Streuungsprobleme erkannt wurden kann
an manchen Stellen eine Verteilung aus der gezeigten Liste gewählt werden.