Erwartete Mittelquadrate ( EMS )

 

Die Erwarteten mittleren Quadratsummen (EMS: Expected Mean Squares) sind die Grundlage für die Berechnung der Varianzkomponenten, die den einzelnen Wirkungen zugerechnet werden können. Darüber hinaus gehen diese auch in die Berechnung der Signifikanz der Wirkungen der Einflussgrößen (F-Test) ein. Diese Berechnungen sind für gemischte Modelle (zufällig ausgewählte Faktorstufen) von Bedeutung.

 

Das Fenster besteht aus mehreren Spalten, die folgende Angaben enthalten:

      Merkm.: Die vom Benutzer vorgegebene Merkmalsnummer.

      Merkm. Bez.: Die Bezeichnung des Merkmals.

      xi : Der Typ des geschätzten Einflusses, wie z.B. Konstante, Hauptwirkung, Wechselwirkung, etc.

      MS: Die Mittelquadrate (Means Squares) – Bezeichnungen für die einzelnen Varianzkomponenten (z.B. MSA: Mean Squares der Wirkung A)

      σ2i: Wert der Varianzkomponente, die der einzelnen Wirkung zugerechnet wird.

      σ2i: Vertrauensbereich der berechneten Varianzkomponente zum Vertrauensniveau aus den Einstellungen.

      EMS (Typ I) bzw. EMS (Typ III): Die Varianzkomponenten werden über ein Gleichungssystem berechnet in dem jeweils die EMS – Gleichungen den Typ I bzw. Typ III MS gegenübergestellt werden.