Symbolleiste für Grafik-Funktionen

 

Drucken

Hiermit haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Grafik blattfüllend zu Drucken.

Sie haben die Möglichkeit einen Standardbericht zu wählen, den Sie über diesen Button drucken möchten. Den Bericht legen Sie unter dem Menüpunkt Konfigurationen|Systemeinstellungen|Pfade.

Über das Pulldown-Menü werden Ihnen alle modulspezifischen Berichte zum Drucken angeboten welche Im unter Pfade festgelegten Ordner liegen.

Empfehlung:

Verwenden Sie einen PDF-Drucker als Standard, dann sollten Sie vor dem ersten Drucken der aktuellen Grafik den Menüpunkt "Datei - Drucker einrichten" aufrufen.

 

Aktuelle Grafik drucken

Hiermit haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Grafik blattfüllend zu Drucken .

 

Über das Pulldown Menü werden Ihnen sämtliche Berichte, die mit einem Platzhalter versehen sind, angeboten, welche Im unter Konfiguration|Systemeinstellungen|Pfade festgelegten Ordner liegen.

Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, die aktuelle Grafik auf einen vorbereiteten Bericht, der mit entsprechendem Platzhalter für Teile- bzw. Merkmalsgrafiken erstellt wurde, auszudrucken

 

Seite einrichten

Hiermit können Sie die Einstellungen zum Drucken über den Button "Drucken" vorgenommen werden:

Sie können das Format zum Drucken - Hochformat, Querformat, oder den Druckerdefault - wählen.

Zusätzlich können Sie wählen, ob die aktuelle Grafik auf die ganze Seite gedruckt oder das Seitenverhältnis beibehalten werden soll.

 

Inhalt Kopieren

Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt einer Übersichtsgrafik (z.B. "Kennwerte Merkmale 1") in einzelnen Zellen zu kopieren um diese Grafik anschließend in Excel einzufügen.

 

Kopieren

Diese Funktion kopiert die aktive Grafik in die Zwischenablage. Damit können Sie Grafiken - z.B. Werteverlauf - von qs-STAT kopieren, und in anderen Programmen - z.B. Word - einfügen.

 

Einfügen

Mit dieser Funktion holen Sie Daten aus dem Zwischenspeicher u. fügen diese z.B. in die Wertemaske ein.